So! Woche drei des großen ART|DATES-Comebacks und unsere Julia erreicht mit ihren Ausstellungsvorstellungen schon wieder fast die alte Schlagzahl. Hier, hier und hier nachprüfbar. Aber sie tat sich auch schwer diese Woche mit der Auswahl zwischen einer wieder entdeckten Jugendstil-Künstlerin (unser dieswöchentliches Titelbild), den gruslig schönen Videowerken von Djurberg & Berg, zweier Renaissance-Künstlern (Andrea Mantegna und Giovanni Bellini) in der Gemäldegalerie zu Berlin, die diese Woche leider kein Foto für uns hat, der abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden, einem der besten französischen Bildhauern, ganz viel junger Kunst in Wien und einem expressionistischen Künstler als Fotografen.
Wer? – Ilna Ewers-Wunderwald (1875-1957)
Wo? – Bröhan-Museum | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Berlin
Wann? – Ausstellung vom 28.02.2019 bis zum 16.06.2019
Wieso? – Dem Engagement privater Sammler ist es zu verdanken, dass große Teile des künstlerischen Nachlasses von Ilna Ewers-Wunderwald heute für eine Ausstellung greifbar sind. Mit dieser ersten Werkschau möchte das Bröhan-Museum einen Beitrag zur Wiederentdeckung der Künstlerin leisten.
Wer? – Videokünstlerin Nathalie Djurberg und Musiker Hans Berg
Wo? – SCHIRN | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 28.02.2019 bis zum 26.05.2019
Wieso? – Einige Kunstwerke der Ausstellung enthalten Bilder, die auf die Besucher verstörend wirken könnten.
Wer? – Andrea Mantegna (um 1431–1506) und Giovanni Bellini (um 1435–1516)
Wo? – Gemäldegalerie | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Berlin
Wann? – Ausstellung vom 01.03.2019 bis zum 30.06.2019
Wieso? – Mit rund 100 Arbeiten stellt die Kooperation der Staatlichen Museen zu Berlin mit der National Gallery, London, erstmals das Oeuvre dieser beiden Meister der italienischen Renaissance vergleichend gegenüber.
Wer? – Bildhauer Henri Laurens (1885–1954)
Wo? – Kunsthalle Mannheim | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Mannheim
Wann? – Ausstellung vom 01.03.2019 bis zum 16.06.2019
Wieso? – Henri Laurens gilt als der bedeutendste französische Bildhauer der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Die monographische Ausstellung spürt plastischen wie thematischen Hauptaspekten im Gesamtwerk des Künstlers nach.
Wer? – Sasha Auerbakh, Anna-Sophie Berger, Cäcilia Brown, Marc-Alexandre Dumoulin, Melanie Ebenhoch, Johannes Gierlinger, Birke Gorm, Maureen Kaegi, Barbara Kapusta, Angelika Loderer, Nana Mandl, Matthias Noggler, Lukas Posch, Lucia Elena Průša, Rosa Rendl, Marina Sula, Philipp Timischl und Edin Zenun
Wo? – Belvedere | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Wien
Wann? – Ausstellung vom 01.03.2019 bis zum 02.06.2019
Wieso? – Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein?
Wer? – El Lissitzky, Piet Mondrian, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer
Wo? – Albertinum | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Dresden
Wann? – Ausstellung vom 02.03.2019 bis zum 02.06.2019
Wieso? – Das Dresdner Albertinum hat Meisterwerke abstrakter und konstruktivistischer Kunst aus vielen bedeutenden internationalen Museen und Sammlungen zusammengeführt.
Wer? – Malerin Judy Millar
Wo? – Kunstmuseum St. Gallen | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in St. Gallen
Wann? – Ausstellung vom 02.03.2019 bis zum 19.05.2019
Wieso? – Judy Millar (*1957 Auckland) ist die bedeutendste Malerin Neuseelands. Das Kunstmuseum St.Gallen bietet nun erstmals die Möglichkeit, das gesamte Œuvre zu überblicken, das in den letzten 40 Jahren in Auckland und Berlin entstand.
Wer? – Maler und Fotograf Ernst Ludwig Kirchner
Wo? – Museum der Moderne | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Salzburg
Wann? – Ausstellung vom 02.03.2019 bis zum 16.06.2019
Wieso? – Ernst Ludwig Kirchner (1880 – 1938) gilt als der einzige expressionistische Künstler, der sich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigt hat. Die Ausstellung versammelt eine Auswahl von rund 300 Fotografien und präsentiert Beispiele aus allen Genres, die der Künstler bedient hat: von Akten und Atelierszenen über Porträts bis hin zu Landschaften und Sachfotografien.
Wer? – Yael Bartana, Guy Ben-Ner, Keren Cytter, Omer Fast, Roee Rosen
Wo? – Marta Herford | Link zur Ausstellung | Aktuelle Kunstausstellungen in Herford
Wann? – Ausstellung vom 02.03.2019 bis zum 10.06.2019
Wieso? – Fünf Filme in Großprojektionen, Zeichnungen und Fotos entführen die Besucher auf eine Reise in die Ferne und zurück zu sich selbst. Nicht zufällig tauchen Motive von Migration und (Aus-)Wanderung häufig im Werk von Künstler auf, die biografisch mit Israel verbunden sind. Sie erzählen mit Witz und Fabulierlust von religiösen Kultorten, vom Kampf gegen Staub und vom allgegenwärtigen Kriegslärm, von seltsamen Fluchtwegen und absurder Sinnsuche.