Es gibt Bilder, die sprechen den Betrachter sofort an und überzeugen ihn, reißen ihn mit. Und dann gibt es Bilder, mit denen kann selbst ein Kunstliebhaber eigentlich gar nichts anfangen, aber er kann den Blick trotzdem nicht abwenden und weiß selbst nicht genau, warum. In dieser Woche kann beides passieren, so unterschiedlich, so großartig, so laut und so still sind die Werke, die unter anderem in Basel, Köln, Bielefeld und München bestaunt werden können.
Schrill und bunt etwa illustriert Michel Majerus den Aufbruch in ein neues Jahrtausend, während Aenne Biermanns fotografierte Alltagsgegenstände in sich ruhen, als sei die Zeit stehen geblieben. Gegensätzliches versammelt auch Ferdinand Hodler in seinem Werk; beeindruckt aber in Basel auch mit seinen persönlichen Worten und Gedanken. Eine Woche mit vielen Kontrasten also, aber eine, in der man einfach hinschauen muss.
Ausstellungseröffnungen der Woche:
Wer? – Maler Ferdinand Hodler (1853-1918)
Wo? – Kunstmuseum Basel | Basel | Schweiz
Wann? – Ausstellung vom 12.06.2018 bis zum 14.10.2018
Wieso? – Anlässlich des 100. Todesjahres des großen Schweizer Künstlers präsentiert das Kunstmuseum Basel in einer Kabinettschau eine Auswahl selten ausgestellter Frühwerke Hodlers aus der eigenen Sammlung und stellt ihnen Dokumente aus dem lange Zeit unzugänglichen Hodler-Archiv von Carl Albert Loosli zur Seite. Diese sind zum ersten Mal öffentlich zu sehen.
Wer? – Fotograf Alfred Seiland
Wo? – Albertina | Wien | Österreich
Wann? – Ausstellung vom 13.06.2018 bis zum 07.10.2018
Wieso? – Die ALBERTINA widmet dem österreichischen Fotografen Alfred Seiland (*1952) eine Retrospektive mit rund 80 Werken. In seinen dokumentarischen Fotografien beschäftigt sich Seiland mit Kulturlandschaften und entwickelt dabei eine eigenständige Ästhetik: Seine in Bezug auf Farben und Lichtstimmung immer exakt komponierten Motive fotografiert er bis heute analog.
Wer? – Sadie Benning, Massimo Grimaldi, Calla Henkel & Max Pitegoff, Nina Könnemann, Erin Jane Nelson
Wo? – Pinakothek der Moderne | München | Deutschland
Wann? – Ausstellung vom 15.06.2018 bis zum 07.10.2018
Wieso? – Das Internet, soziale Medien und andere digitale Technologien haben nicht nur die Fotografie verändert, sondern auch unsere Wahrnehmung des öffentlichen Raums und unsere Denkweise darüber. Die in dieser Ausstellung gezeigten Werke handeln von diesem Raum.
Wer? – Nilbar Güreş
Wo? – Lentos Kunstmuseum | Linz | Österreich
Wann? – Ausstellung vom 15.06.2018 bis zum 10.10.2018
Wieso? – In ihren Fotografien, Collagen, Objekten und Videos setzt sich Güreş mit Klischees gesellschaftlicher Sichtbarkeit von Frauen in unterschiedlichen kulturellen Feldern auseinander, sei es in ihrem Herkunftsland Türkei oder in Brasilien. Die Retrospektive umfasst Arbeiten von 2006 bis heute, darunter vier für die Ausstellung neu entstandene Produktionen.
Wer? – Katharina Gruzei
Wo? – Lentos Kunstmuseum | Linz | Österreich
Wann? – Ausstellung vom 15.06.2018 bis zum 19.08.2018
Wieso? – Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin. In der Serie Bodies of Work befasst sie sich mit der Linzer Schiffswerft (ÖSWAG). Gruzei begleitete über einen Zeitraum von zwei Monaten mit ihrer Kamera den Bau eines großen Fährschiffs. Der fotografische Befund dieser Serie reicht weit über einen dokumentarischen Ansatz hinaus.
Wer? – Aenne Biermann
Wo? – Museum Ludwig | Köln | Deutschland
Wann? – Ausstellung vom 16.06.2018 bis zum 30.09.2018
Wieso? – Aenne Biermann schuf zwischen 1925 und ihrem frühen Tod 1933 Fotografien von ihrer nächsten Umgebung und prägte in ihnen die fotografische Moderne mit. Ihr Nachlass gilt bis heute als verschollen und nur wenige Institutionen verwahren Originalabzüge Aenne Biermanns. Das Museum Ludwig wird seinen Bestand von über 20 Aufnahmen erstmals vollständig präsentieren.
Wer? – Maler Michel Majerus (1967-2002)
Wo? – Kunsthalle Bielefeld | Bielefeld | Deutschland
Wann? – Ausstellung vom 16.06.2018 bis zum 09.09.2018
Wieso? – Die Ausstellung legt einen Fokus auf frühe Werke von Michel Majerus, die bisher nie gezeigt wurden und die erkennen lassen, wie früh er schon als junger Künstler das Selbstbewusstsein und die Unbekümmertheit besaß, die auch seine späteren Werke auszeichnen. Schon die frühen Werke sind in dem ungewöhnlich großen Format ausgeführt, das auch später typisch für Majerus war.
Letzte Gelegenheit!
Wer? – Maler & Fotograf Gerhard Richter
Wo? – Museum Wiesbaden | Wiesbaden | Deutschland
Wann? – Ausstellung vom 16.03.2018 bis zum 17.06.2018
Wieso? – In der Sammlung des Museums Wiesbaden befinden sich sechs frühe Arbeiten Gerhard Richters aus den Jahren 1964 bis 1968. Im Kontext weiterer früher Werke der Jahre bis 1974 zeigt die Ausstellung die grundsätzliche Auseinandersetzung Richters mit dem Medium Malerei, die in diesen Jahren begann und bis heute anhält.
Wer? – Maler & Grafiker Paul Klee
Wo? – Pinakothek der Moderne | München | Deutschland
Wann? – Ausstellung vom 01.03.2018 bis zum 17.06.2018
Wieso? – „Konstruktion des Geheimnisses“ ist die erste große Sonderausstellung zum Werk von Paul Klee in der Pinakothek der Moderne. Sie wird den umfangreichen Münchner Bestand zusammen mit über 120 Leihgaben aus bedeutenden Klee-Sammlungen in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan präsentieren.