Vergangene Ausstellungen:
Was? – Picasso. Druckgrafik als Experiment
Wer? – Pablo Picasso
Wo? – Städel Museum | Link zur Ausstellung
Wann? – Ausstellung vom 03.04.2019 bis zum 30.06.2019
Wieso? – Die Ausstellung thematisiert Picassos innovativen Umgang mit Hoch-, Tief- und Flachdruck von den frühen Pariser Jahren bis ins Spätwerk.
Wer? – Pablo Picasso
Wo? – Städel Museum | Link zur Ausstellung
Wann? – Ausstellung vom 03.04.2019 bis zum 30.06.2019
Wieso? – Die Ausstellung thematisiert Picassos innovativen Umgang mit Hoch-, Tief- und Flachdruck von den frühen Pariser Jahren bis ins Spätwerk.
Was? – Djurberg & Berg
Wer? – Videokünstlerin Nathalie Djurberg und Musiker Hans Berg
Wo? – SCHIRN | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 28.02.2019 bis zum 26.05.2019
Wieso? – Einige Kunstwerke der Ausstellung enthalten Bilder, die auf die Besucher verstörend wirken könnten.
Wer? – Videokünstlerin Nathalie Djurberg und Musiker Hans Berg
Wo? – SCHIRN | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 28.02.2019 bis zum 26.05.2019
Wieso? – Einige Kunstwerke der Ausstellung enthalten Bilder, die auf die Besucher verstörend wirken könnten.
Was? – Tizian und die Renaissance in Venedig
Wer? – Tizian, Giovanni Bellini, Jacopo Palma il Vecchio, Sebastiano del Piombo, Lorenzo Lotto, Jacopo Tintoretto, Jacopo Bassano, Paolo Veronese
Wo? – Städel Museum | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 13.02.2019 bis zum 26.05.2019
Wieso? – Die groß angelegten Sonderausstellung bietet mit über 100 Meisterwerken einen umfassenden Einblick in die künstlerische und thematische Bandbreite der Renaissance in Venedig und macht anschaulich, warum sich Künstler der nachfolgenden Jahrhunderte immer wieder auf die Werke dieser Zeit beziehen.
Wer? – Tizian, Giovanni Bellini, Jacopo Palma il Vecchio, Sebastiano del Piombo, Lorenzo Lotto, Jacopo Tintoretto, Jacopo Bassano, Paolo Veronese
Wo? – Städel Museum | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 13.02.2019 bis zum 26.05.2019
Wieso? – Die groß angelegten Sonderausstellung bietet mit über 100 Meisterwerken einen umfassenden Einblick in die künstlerische und thematische Bandbreite der Renaissance in Venedig und macht anschaulich, warum sich Künstler der nachfolgenden Jahrhunderte immer wieder auf die Werke dieser Zeit beziehen.
Was? – Bruno Gironcoli. Prototypen einer neuen Spezies
Wer? – Bildhauer Bruno Gironcoli
Wo? – Schirn Kunsthalle | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 14.02.2019 bis zum 12.05.2019
Wieso? – In einer eindringlichen Ausstellung präsentiert die SCHIRN Ausschnitte aus Gironcolis Spätwerk. Der Österreicher gilt als einer der wichtigsten Bildhauer seiner Generation. In seiner persönlich gefärbten, individuellen Bildsprache schuf er ab den frühen 1960er-Jahren in einer schier nicht enden wollenden erfinderischen Unersättlichkeit ein sehr eigenwilliges, singuläres Gesamtwerk.
Wer? – Bildhauer Bruno Gironcoli
Wo? – Schirn Kunsthalle | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 14.02.2019 bis zum 12.05.2019
Wieso? – In einer eindringlichen Ausstellung präsentiert die SCHIRN Ausschnitte aus Gironcolis Spätwerk. Der Österreicher gilt als einer der wichtigsten Bildhauer seiner Generation. In seiner persönlich gefärbten, individuellen Bildsprache schuf er ab den frühen 1960er-Jahren in einer schier nicht enden wollenden erfinderischen Unersättlichkeit ein sehr eigenwilliges, singuläres Gesamtwerk.
Was? – Frank Auerbach & Lucian Freud
Wer? – Maler Frank Auerbach, Maler Lucian Freud
Wo? – Städel Museum | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 16.05.2018 bis zum 12.08.2018
Wieso? – Anlässlich bedeutender Neuerwerbungen präsentiert die Graphische Sammlung des Städel Museums 40 meisterhafte Druckgrafiken und Zeichnungen der beiden Künstlerfreunde erstmals gemeinsam.
Wer? – Maler Frank Auerbach, Maler Lucian Freud
Wo? – Städel Museum | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 16.05.2018 bis zum 12.08.2018
Wieso? – Anlässlich bedeutender Neuerwerbungen präsentiert die Graphische Sammlung des Städel Museums 40 meisterhafte Druckgrafiken und Zeichnungen der beiden Künstlerfreunde erstmals gemeinsam.
Was? – Rubens. Kraft der Verwandlung
Wer? – Maler Peter Paul Rubens
Wo? – Städel Museum | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 08.02.2018 bis zum 03.06.2018
Wieso? – Anhand von etwa 100 Arbeiten – darunter 31 Gemälde und 23 Zeichnungen von Rubens – arbeitet die Schau einen bisher wenig beachteten Aspekt im Schaffensprozess des Meisters heraus: Sie zeigt, wie tief Rubens in den Dialog mit Kunstwerken berühmter Vorgänger und Zeitgenossen eintrat und wie dies sein fünfzigjähriges Schaffen prägte.
Wer? – Maler Peter Paul Rubens
Wo? – Städel Museum | Frankfurt am Main
Wann? – Ausstellung vom 08.02.2018 bis zum 03.06.2018
Wieso? – Anhand von etwa 100 Arbeiten – darunter 31 Gemälde und 23 Zeichnungen von Rubens – arbeitet die Schau einen bisher wenig beachteten Aspekt im Schaffensprozess des Meisters heraus: Sie zeigt, wie tief Rubens in den Dialog mit Kunstwerken berühmter Vorgänger und Zeitgenossen eintrat und wie dies sein fünfzigjähriges Schaffen prägte.